Was sind die besten Cocktails der Welt? Diese Frage stellen sich viele Menschen, wenn sie am Tresen sitzen, auf Dutzende Flaschen starren und dabei überlegen, welches Getränk sie als nächstes bestellen sollen. Gut, dass das internationale Cocktail-Kompendium „Difford’s Guide“ alljährlich die 100 besten Drinks der Welt kürt. Die Liste gilt als die renommierteste der Welt. Um das Ranking möglichst aussagekräftig zu gestalten, beziehen die Macher eine Reihe von Werten und Statistiken ein – darunter die Abrufzahlen in der eigenen Datenbank, die Top-Charts der Suchmaschinen und natürlich auch die Cocktailkarten diverser Bars aus Europa, Nordamerika und Asien.
Wenn du wissen willst, welche 20 Drinks in diesem Jahr ganz oben stehen, dann ist dieser Blogbeitrag genau für dich!
Platz 20: Cantaritos
Der mexikanische Cocktail-Klassiker Cantaritos landet seit 2016 in der Liste der besten Drinks, also nun seit immerhin sechs Jahren, in den globalen Top 20. Im Vorjahr verpasste er mit Platz 11 nur haarscharf die Top 10, dieses Jahr ging es wieder deutlich bergab. Ich weiß nicht, wie es in den USA aussieht, aber hierzulande nehme ich den Drink kaum auf Cocktailkarten wahr, dabei ist er eigentlich ein toller Sommerdrink auf Tequila-Basis.
Rezept Cantaritos
- 60 ml Tequila
- 45 ml frischgepresster Orangensaft
- 22,5 ml Grapefruitsaft (pink)
- 15 ml frisch gepresster Limettensaft
- 2 Prisen Salz
- 60 ml Thomas Henry Pink Grapefruit Soda
Alle Zutaten in einen Tonbecher (oder ein Collins-Glas) geben und umrühren. Mit Strohhalm servieren.

Platz 19: Dry Martini
Der Klassiker unter den Cocktails. Über den Dry Martini müssen wir in diesem Blog denke ich nicht mehr viele Worte verlieren. Im Vorjahr noch weit abgeschlagen auf Platz 56, schaffte er es (seine zahlreichen Varianten sind bereits inkludiert) nun auf Platz 19 der Top-Cocktails!
Rezept Dry Martini
- 60 ml Dry Gin
- 12,5 ml Dry Vermouth
- 1 Dash Orange Bitter
Alle Zutaten mit Eis rühren und in eine Martinischale abseihen. Je nach Vorliebe mit Olive oder Zitronenschale garnieren.
Platz 18: Old Fashioned
Es bleibt klassisch. Der Old Fashioned ist DER Drink mit Bourbon oder Rye-Whisky, kann aber auch mit jeder anderen Spirituose zubereitet werden. Dafür benötigt man nur noch etwas Zuckersirup und eine frische Zeste (kennen wir doch irgendwoher?), wer mag noch einen Schuss Bitter. Es gibt unzählige Old-Fashioned-Rezepte, die Variante von Difford’s lautet wie folgt:
- 45 ml Bourbon Whisky
- 30 ml Rye Whisky
- 10 ml Demerara Zuckersirup
- 9 Tropfen Bitter
- Orangenzeste
Rezept Old Fashioned
Alle Zutaten mit Eis rühren und in ein gekühltes Glas abseihen. Mit Zeste garnieren.
- ✅ALL-INCLUSIVE SET : Im Set ist alles enthalten, was man für die Zubereitung von Cocktails braucht (natürlich außer...
- ⭐SOWOHL FÜR ANFÄNGER ALS AUCH FÜR EXPERTEN GEEIGNET : Der japanischer Jigger bietet leichte Abmessungen an, und mit...
Platz 17: Picante de la Casa
Der Picante de la Casa dürfte nicht so geläufig sein, 2020 landete er überhaupt erstmals im Ranking. Wer s scharf und würzig mag, könnte hier dran jedoch seine Freude haben.
Rezept Picante de la Casa
- 1 Scheibe einer Chili
- 3 Zweige Koriander
- 60 ml Tequila
- 20 ml Agavesirup
- 30 ml frischgepresster Limettensaft
Chili und Koriander im Shaker kräftig stoßen (muddeln), dann die restlichen Zutaten hinzugeben. Mit Eis shaken und in ein Glas fein abseihen. Mit Chili garnieren (nicht essen!)
Platz 16: Baby Guiness
Der Baby Guiness ist ebenfalls einer der Neuzugänge der letzten Jahre in der Liste der besten Drinks der Welt. Wobei es sich hier zugegeben nicht um große Cocktailkunst handelt, sondern eher um einen Shot, der den Namen aufgrund der optischen Ähnlichkeit zu einem Guiness-Bier erhalten hat.
Rezept Baby Guiness
- 30 ml Kaffeelikör
- 15 ml Irish Cream Likör
Beide Zutaten im Kühlschrank lagern und dann vorsichtig schichten (erst Kaffee, dann Cream-Likör).
Platz 15: White Lady
Wieder ein Klassiker, diesmal mit Gin als Basis. Der White Lady Cocktail stammt aus den 1920ern und ist einfach zuzubereiten, aber äußerst elegant. Er hat eine schöne Textur und ist mit seiner Sour-Finish ein feiner Sommerdrink. Seit Jahren verdient im Difford’s-Ranking.
Rezept White Lady:
- 45 ml Gin
- 22,5 ml Triple Sec
- 22,5 ml Zitronensaft
- 10 ml Zuckersirup
- 15 ml Eiweiß
Alle Zutaten mit Eis schütteln, dann in den Shaker zurück abseihen. Dann noch einmal ohne Eis shaken (Dry Shake). Nun in ein gekühltes Glas finestrainen.
Platz 14: Naked & Famous
Ein zeitgenössischer Klassiker, der aus vier Zutaten zu gleichen Teilen besteht und mit seiner lachsfarbenen Optik definitiv in einer Bar die Blicke auf sich zieht. Im Grunde ein Aperitivo-Riff auf den Last Word, kreiert von Joaquín’s Simo aus dem New Yorker Death & Co.
Rezept Naked & Famous
- 22,5 ml Mezcal
- 22,5 ml Aperol
- 22,5 ml Yellow Chartreuse
- 22,5 ml Limettensaft
Alle Zutaten mit viel Eis shaken und in ein Glas abseihen.
- 6-er Set Cocktailgläser der Marke Stölzle Lausitz aus der Serie Elements
- die Gläser wurden aus bleifreiem Kristallglas hergestellt
Platz 13: Mai Tai
Der Mai Tai ist wohl DER Taki-Klassiker überhaupt und lässt jeden Rum-Fan das Herz schneller schlagen. Für diesen Drink gibt es Dutzende Varianten, im Folgenden zeige ich euch das Rezept von Difford’s (auch wenn es nicht mein persönlicher Favorit ist)
Rezept Mai Tai
- 60 ml gelagerter Rum
- 15 ml Orange Curacao Likör
- 22,5 ml Limettensaft
- 10 ml Orgeat
- 7,5 ml Zuckersirup
Alle Zutaten mit Eis shaken und mit Crushed Eis in ein Glas füllen.
Platz 12: Corpse Reviver (No. 2)
Der Corpse Reviver ist ebenfalls ein Drink mit Geschichte, dessen Basis wie bei vielen Klassikern Gin ist. Das Rezept wurde adaptiert aus Harry Craddock 1930er „The Savoy Cocktail Book“ – und ist dem oben erwähnten „Naked and Famous“ bei genauerer Betrachtung gar nicht so unähnlich.
Rezept Corpse Revier
- 22,5 ml Gin
- 22,5 ml Triple Sec
- 22,5 ml Lillet Blanc
- 22,5 ml Zitronensaft
- 2,5 ml Zuckersirup
- 2 Dash Absinth
Alle Zutaten mit Eis shaken und in ein Glas abseihen.
Platz 11: Aperol Spritz
Dieser Drink gehört mittlerweile zum Sommer wie Flip-Flops und Wassermelone. Zugegeben, ich bin kein großer Aperol-Spritz-Fan, kenne aber wirklich viele Menschen die auf diesen Sommer-Drink schwören. Vorteil für die Barwelt: Der Drink ist schnell gemacht und die Marge hoch. Mit Platz 11 ist er haarscharf an der Top 10 vorbeigeschrammt.
Rezept Aperol Spritz
- 60 ml Aperol
- 90 ml Prosecco
- 30 ml Soda
Alle Zutaten in ein mit Eis gefülltes Glas gießen. Cheers!
- Premium Dry Gin aus dem Schwarzwald
- Mild komplexes Aromenprofil
Platz 10: Cosmopolitan
Der Cosmopolitan erlebt eine kleine Renaissance, nachdem der Drink bestehend aus Wodka, Cranberrysaft und Zitrus in den 1990ern schwer angesagt war. Ich verbinde ihn direkt mit „Sex and the City“. Es gibt neben der Variante mit Wodka aber auch weitere Spielarten mit Rum, Cachaca oder Gin.
Rezept Cosmopolitan
- 30 ml Wodka
- 30 ml Triple Sec
- 45 ml Cranberry-Saft
- 15 ml Limettensaft
- 1 Dash Orange Bitters
Alle Zutaten mit Eis shaken und in ein Glas abseihen.
Platz 9: Paloma
Die Paloma ist ein Senkrechtstarter unter den Drinks. 2016 noch auf Platz 56, 2018/2019 jeweils auf Platz 27 und nun sogar in den Top 10 der besten Cocktails der Welt. Kein Wunder: Tequila ist in, Grapefruit ist in und schnell gemacht ist der Drink auch noch.
Rezept Paloma
- 50 ml Tequila Blanco
- 25 ml Grapefruitsaft (pink)
- 12,5 ml Limettensaft
- 7,5 ml Agavensirup
- 50 ml Grapefruit-Limonade
Die ersten vier Zutaten mit Eis shaken und in ein Glas abseihen. Anschließend mit Grapefruit-Limonade auffüllen und vorsichtig umrühren.
Platz 8: Negroni
Der Negroni ist wohl einer der populärsten Drinks überhaupt. Mittlerweile mehr als 100 Jahre alt wird er dennoch immer und immer wieder neu erfunden – auch wir mixen fleißig mit, etwa mit unserer Variation des Spiced Carrot Negroni auf Basis von Helbing und Karottenbrand oder des Quince Negroni. Bei Difford’s wird auf Platz 8 des Cocktail-Best-ofs gewürdigt.
Rezept Negroni
- 30 ml Gin
- 30 italienischer Bitterlikör
- 30 ml roter Vermouth
Alle Zutaten in ein mit Eis gefülltes Glas geben, rühren und mit einer Orangenscheibe garnieren. Cheers!
Platz 7: Manhattan
Wie bei so vielen Cocktail-Klassikern ist auch beim Manhattan der Ursprung alles andere al sicher überliefert. Auf jeden Fall gibt es aber bereits in den 1880ern schriftliche Belege für diesen Drink. Auch 140 Jahre später erfreut er sich immer noch großer Beliebtheit, wie der 7. Platz im Ranking der besten Cocktails der Welt demonstriert.
Rezept Manhattan
- 60 ml Bourbon Whiskey
- 30 ml roter Vermouth
- 1 Dash Bitter
Alle Zutaten mit Eis rühren und in ein Glas abseihen.
Platz 6: French Martini
Der sechste Platz für den French Martini aka Flirtini hat mich zugegeben etwas überrascht. Nicht, dass ich diesen Drink nicht lecker finden würde. Er ist der Inbegriff des Easy Sippers. Aber so herausragend ist er nun eigentlich doch nicht, zumal ich ihn weder besonders häufig auf Barkarten entdecke noch Bestellungen davon wahrnehme. Aber vielleicht ist das auch nur mein subjektiver Eindruck. Wenn ihr andere Erfahrungen gemacht habt oder der Drink in eurer Bar sogar einer der Bestseller ist, schreibt das doch gerne unten in die Kommentare.
Rezept French Martini
- 60 ml Wodka
- 15 ml Himbeerlikör
- 45 ml (frisch gepresster) Ananas-Saft
Alle Zutaten mit Eis kräftig shaken und in ein Glas abseihen.
Platz 5: Gin Basil Smash
Als Hamburger und Freund des Löwen bin ich stolz, dass der Gin Basil Smash in den weltweiten Top 5 ist. Was für ein Erfolg für Jörg Meyer und sein Team. Wer den Drink einmal probiert hat, weiß, warum er sich global immer größerer Beliebtheit erfreut. Süffig, instagrammable und trotzdem genug Power, dass man auch nach zwei Drinks was merkt. We like! Wir geben an dieser Stelle das Rezept von Difford’s wieder, aber ihr wisst ja: 5cl sind zu wenig, 6cl das Rezept und 7cl sind Liebe.
Rezept Gin Basil Smash
- 12 frische Basilikumblätter (inklusive Stiel)
- 60 ml Gin
- 22,5 ml Zitronensaft
- 10 ml Zuckersirup
Basilikumstiel im Shaker muddeln. Eis und weitere Zutaten hinzugeben, kräftig shaken und doppelt in ein gekühltes Glas abseihen. Hmmmmmmmm!
Platz 4: Amaretto Sour
Für den Amaretto Sour ging es zwei Plätze nach unten, was weniger an dem Drink liegt, sondern an der wachsenden Popularität der folgenden Cocktails (etwas müsst ihr euch noch gedulden). Beim Amaretto Sour hat auch jeder Bartender seine eigene Interpretation, unsere Lieblingsvariante ist der Morgenthaler Sour mit etwas zusätzlichem Bourbon Whiskey). Hier das Originalrezept von Difford’s:
Rezept Amaretto Sour
- 60 ml Disaronno
- 30 ml Zitronensaft
- 1 Dash Bitter
- 15 ml Eiweiß
Alle Zutaten mit Eis shaken. Dann in den Shaker zurück abseihen und ohne Eis trocken-shaken. Dann in ein eisgefülltes Glas abseihen.
Platz 3: Espresso Martini
Der Espresso Martini marschiert in den vergangenen Jahren auch geradewegs in der Liste der besten Cocktails der Welt nach oben und es würde mich auch nicht wundern, wenn er in den nächsten Jahren auf Platz 2 vorstößt. Es ist ja auch ein Klasse-Cocktail. Einfach und trotzdem mit viel Gestaltungsspielraum (wie etwa unser Espresso Highball zeigt).
Rezept Espresso Martini
- 45 ml Wodka
- 30 ml frisch gebrühter Espresso
- 20 ml Kaffeelikör
- eine Mini-Prise Salz
Alle Zutaten mit Eis shaken und in ein Martiniglas (daher der Name) abseihen. Mit drei Kaffeebohnen auf dem Schaum dekorieren.
Platz 2: Margarita
Mexiko ist in, das zeigte nicht nur die Paloma auf Platz 9, sondern auch die Margarita. Sie bekommt in diesem Jahr die Silbermedaille. Wie bei anderen Cocktails hat Difford’s auch hier die Abrufzahlen der verschiedenen Varianten (etwa der Tommy’s Margarita) zusammenaddiert.
Rezept Margarita
- 45 ml Tequila
- 22,5 ml Triple Sec
- 22,5 ml Limettensaft
- 5 ml Agavensirup
- eine Mini-Prise Salz
- 1 Dash Bitter
Platz 1: Pornstar Martini
Sex Sells, auch bei Cocktails – anders ist der Erfolg des Pornstar Martini nicht zu erklären. Laut Difford’s ist dieser Drink zum siebten Mal in Folge (!) der meistabgerufene Drink der Datenbank. Meine Vermutung: Es liegt weniger an der plötzlichen Begeisterung für Maracujas sondern eher am Namen. Im Oktober hat der Espresso Martini hier jedoch das Zepter übernommen, es könnte also langfristig zum Thronwechsel kommen.
Rezept Pornstar Martini
- 2 Maracujas
- 60 ml Wodka
- 15 ml Passoa Likör
- Vanille-Zuckersirup
- 15 ml Limettensaft
- 60 ml Champagner
Maracujas waschen und halb schneiden. Fruchtfleisch und Samen aus drei Hälften entfernen und direkt in den Shaker geben. Wodka, Likör, Zuckersirup, Limettensaft und Eis hinzugeben. Kräftig shaken. In ein Glas abseihen. Mit der übrigen halben Maracuja garnieren. Champagner in einem separaten Glas servieren und bei Bedarf hinzugeben oder abwechselnd trinken.
Lest auch:
Rob Roy – so gelingt euch der Scotch-Klassiker perfekt
Ti Punch – so mixt ihr den Drink mit Rhum Agricole richtig
Sieben ungewöhnliche Mai Tai Twists, die ihr kennen müsst
Mount Gay im Test – Der älteste Rum der Welt
Letzte Aktualisierung am 3.01.2023 / Affiliate Links / Bilder von der Amazon Product Advertising API