Honigsirup ist eine ganz hervorragende Süßungszutat, weil er eine eigene Art der Süße erzeugt. Im Gegensatz zu Zucker bringt Honig nicht nur stumpe Süße, sondern einen charakteristischen Geschmack, Komplexibilität und eine angenehme Textur mit sich. Honig ist jedoch nicht gleich Honig. Unterschiedliche Sorten bringen immer wieder andere Nuancen in das Produkt. Deswegen habe ich ein einfaches Rezept für einen Honigsirup aufgeschrieben und für euch die geschmacklichen Unterschiede einiger Honigarten aufgeführt. Natürlich gibt es noch unzählige mehr.

Unterschiede der Honigsorten

Orangenblütenhonig – mein absoluter Lieblingshonig für Drinks. Er ist mild mit einem Hauch von Zitrus, dabei natürlich auch süß und sehr gut balanciert. Verfügt über blumige Noten und passt in sommerliche und fruchtige Drinks. Perfekt in einem Missionary’s Downfall. Zum Beispiel von der Imkerei Rüdiger Feldt*.

Kleehonig – findet man sehr regelmäßig als Empfehlung für Barhonig. Ist süß, hat ein sehr feines Aroma, zart in seiner Farbe und sehr floral. Kleehonig ist sehr vielseitig und passt zu nahezu allen Getränken.

Akazienhonig – Farbe und Konsistenz von Akazienhonig sind einzigartig, er ist lieblich und fein und verfügt über eine milde und runde Süße.

Kastanienhonig – Bestandteil der meisten deutschen Mischhonigsorten, vom Aroma kräftig und herb, leicht bitter im Nachgeschmack aufgrund der enthaltenen Tannine. Langer Nachgeschmack.

Buchweizenhonig – der Honig für Rumcocktails*. Bringt Aromen von Melasse und Erde mit, sehr dunkel und präsent in seinem Geschmack, äußerst komplex.

Tannenhonig – intensiv malzig und harzig, Aromen von Trockenfrüchten, vor allem erinnert er an getrocknete Datteln.

Lindenhonig – hellgelb mit leichten Grünstich, sehr intensiv und aromatisch, leicht medizinisch, mentholartig und herb.

Bio Orangenblüten-Honig / naturbelassen / direkt vom Imker/ Herkunft:Spanien/ Qualitäts Produkt/ ohne...
Dänischer Kleehonig von der Ostseeinsel Møn
900 g Bio Akazienblüten Bienenhonig
Rigoni di Asiago Mielbio, Kastanienblüten Bio-Honig, 300 gramm
Rüdiger Feldt Imkerei Buchweizen-Honig, 500 g
Der Schwarzwald Imker Feinster Tannenhonig aus dem Schwarzwald 500 Gramm
Bio Orangenblüten-Honig / naturbelassen / direkt vom Imker/ Herkunft:Spanien/ Qualitäts Produkt/ ohne...
Dänischer Kleehonig von der Ostseeinsel Møn
900 g Bio Akazienblüten Bienenhonig
Rigoni di Asiago Mielbio, Kastanienblüten Bio-Honig, 300 gramm
Rüdiger Feldt Imkerei Buchweizen-Honig, 500 g
Der Schwarzwald Imker Feinster Tannenhonig aus dem Schwarzwald 500 Gramm
Preis nicht verfügbar
6,89 EUR
16,99 EUR
6,99 EUR
7,80 EUR
Preis nicht verfügbar
-
-
Amazon Prime
Amazon Prime
-
-
Bio Orangenblüten-Honig / naturbelassen / direkt vom Imker/ Herkunft:Spanien/ Qualitäts Produkt/ ohne...
Bio Orangenblüten-Honig / naturbelassen / direkt vom Imker/ Herkunft:Spanien/ Qualitäts Produkt/ ohne...
Preis nicht verfügbar
-
Dänischer Kleehonig von der Ostseeinsel Møn
Dänischer Kleehonig von der Ostseeinsel Møn
6,89 EUR
-
900 g Bio Akazienblüten Bienenhonig
900 g Bio Akazienblüten Bienenhonig
16,99 EUR
Amazon Prime
Rigoni di Asiago Mielbio, Kastanienblüten Bio-Honig, 300 gramm
Rigoni di Asiago Mielbio, Kastanienblüten Bio-Honig, 300 gramm
6,99 EUR
Amazon Prime
Rüdiger Feldt Imkerei Buchweizen-Honig, 500 g
Rüdiger Feldt Imkerei Buchweizen-Honig, 500 g
7,80 EUR
-
Der Schwarzwald Imker Feinster Tannenhonig aus dem Schwarzwald 500 Gramm
Der Schwarzwald Imker Feinster Tannenhonig aus dem Schwarzwald 500 Gramm
Preis nicht verfügbar
-

Rezept Honigsirup

  • Wasser und Honig 1:3 leicht erwärmen und umrühren bis sich der Honig gelöst hat, dabei sollte die Temperatur 40 Grad nicht überschreiten, da sonst viele Bsetandteile des Honigs zerstört werden.
  • eine zweite Möglichkeit ist das Wasser zunächst kurz aufzukochen und anschließend wieder abkühlen zu lassen, anschließend wird der Honig im gleichen Verhältnis eingerührt. Diese Variante beseitigt den größten Teil der Keime aus dem Wasser. Auch hier sollte die Temperatur des Wasser auf unter 40 Grad abgekühlt werden.
  • optional eine kleine Menge Zitronensäure oder Alkohol hinzugeben
  • in eine sterilisierte Flasche geben
  • unbedingt im Kühlschrank aufbewahren und vor der Benutzung am Sirup riechen ob es nach Hefe riecht, schließlich wollen wir ja keinen Met in den Drink schüttten!

Das Verhältnis von 1:3 (Wasser zu Honig) ist ein häufig genutztes Verhältnis für Honigsirup. Imker wissen aber, das Honig ab einem Wasseranteil von 20% anfängt zu gären. Deswegen wäre eigentlich ein 1:5 bzw. 1:6 Verhältnis ideal um eine lange Haltbarkeit des Sirups zu erreichen. Weil sich ein Honigsirup mit einem so hohen Honiganteil sehr schlecht in Cocktails löst bietet es sich ein wenig Alkohol oder Zitronensäure zur Steigerung der Haltbarkeit hinzuzufügen. Ich persönlich bevorzuge Zitronensäure, da diese nahezu geschmacksneutral ist und die Säure im Honig untergeht.

Cocktails mit Honigsirup

Viele Cocktails profitieren von der einzigartigen Konsistenz, die Honigsirup bietet. Anbei vier Tipps für Drinks:

Missionary’s Downfall

  • 40 ml Rum
  • 15 ml Apricot Brandy / Pfirsichlikör
  • 10 ml Zucker- oder Honigsirup (wer es würziger mag, kann diesen mit Zimt versetzen)
  • 15 ml Ananassaft
  • 15 ml Limettensaft
  • 10 bis 15 frische Minzzweige

Hier findet ihr übrigens mehr zur Geschichte des Missionary’s Downfall.

The Bee’s Knees

  • 60 ml Gin
  • 20 ml Zitronensaft
  • 20 ml Honigsirup, z. B. aus Lindenblüten
  • Orangenzeste

Canchanchara

  • 60 ml Havanna 7
  • 20 ml Honigsirup, z.B. aus Orangenblüten oder Buchweizen
  • 25 ml Limettensaft
  • 1 Limettenachtel

Honig Versailles

  • 50 ml Cognac
  • 10 ml Triple Sec, z.B. aus Orangenblüten
  • 10 ml Honigsirup
  • 4 Brombeeren

Cheers!

Weitere Themen rund um Selbstgemachtes:

Pimento Dram – der Likör mit dem jamaikanischen Barbeque Gewürz

Orangen-Vanillesirup: Schnelles Rezept zum Selbermachen

Tonkabohnensirup selbermachen – so geht’s

Falernum – Das steckt hinter dem karibischen Gewürzrum

Mit einem * markierte Links sind Affiliate-Links aus dem Amazon-Partnerprogramm. Kauft ihr darüber eure Produkte, erhalten wir dafür eine kleine Provision 🙂 An eurem Preis für das Produkt ändert sich dadurch nichts

Für unseren Newsletter anmelden
und du bekommst die wichtigsten Artikel und Rezepte bequem in deine Inbox!

Für den Versand unserer Newsletter nutzen wir rapidmail. Mit Ihrer Anmeldung stimmen Sie zu, dass die eingegebenen Daten an rapidmail übermittelt werden. Beachten Sie bitte deren AGB und Datenschutzbestimmungen .

Letzte Aktualisierung am 22.09.2023 / Affiliate Links / Bilder von der Amazon Product Advertising API

Macallan 18

Werde ein Spirituosen-Experte!

 

Du möchtest gerne tiefer in die Rum-Welt eintauchen? Du interessierst dich für Gin, Whisky und Tequila?

 

Dann melde dich direkt für unseren kostenlosen Newsletter an!

 

 

Viel Spaß beim Lesen!