von Christoph Fröhlich | Likör, Spirituosen
Napoleon, das ist doch der kleine Mann mit der Hand in der Jacke, oder? Nun ja, in diesem Fall sprechen wir nicht von einem französischen Kaiser mit etwas zu ambitionierten Plänen, sondern von einer köstlichen Mix-Zutat namens Mandarine Napoleon*, die meiner Meinung...
von Christoph Fröhlich | Likör, Spirituosen
Wenn man sich wie wir regelmäßig in der Welt der Fassstärken-Rums verliert, begegnet man über kurz oder lang in den Facebook-Gruppen Bildern von frisch geschüttelten Mai Tais. Und obwohl es in diesem Kontext eigentlich immer um den verwendeten Rum geht (und zumindest...
von Christoph Fröhlich | Likör, Spirituosen
Er ist klebrig-süß, bernsteinfarben und schmeckt wie eine Überdosis Lübecker Marzipan: Die Rede ist von Amaretto. Eine der wohl am wenigsten verstandenen Spirituosengattungen überhaupt. Oft als Pur-Digestif beim Eck-Italiener verschmäht, kann man damit großartige...
von Christoph Fröhlich | Likör, Spirituosen
Gin, wohin man schaut. Auch im Jahr 2022, ein Jahrzehnt nachdem Monkey 47 dem Markt neues Leben einhauchte, erfreut sich die Spirituosenkategorie großer Beliebtheit. Nicht unbedingt bei Bartendern, deren Rückbuffet erfahrungsgemäß wenig Platz bietet für all die...
von Christoph Fröhlich | Likör, Spirituosen
Was ist das nächste große Ding? Diese Frage stellen sich naturgemäß fast alle Hersteller. Schließlich ist nichts teurer, als einen Trend zu verpassen oder gar aufs falsche Pferd zu setzen. Doch manchmal lohnt sich ein Blick in die Vergangenheit mehr als ein Blick in...
von Christoph Fröhlich | Likör, Spirituosen
Hendrik und ich haben ein Faible für ungewöhnliche Spirituosen. Als wir im Sommer 2021 die Lantenhammer-Destillerie in Hausham bei München besuchten, entdeckten wir bei unserer Tour eine echte Seltenheit: den Raritas Zirbenholzlikör. Die Grundlage ist die Zirbelkiefer...