von Christoph Fröhlich | Likör, Spirituosen
Er ist klebrig-süß, bernsteinfarben und schmeckt wie eine Überdosis Lübecker Marzipan: Die Rede ist von Amaretto. Eine der wohl am wenigsten verstandenen Spirituosengattungen überhaupt. Oft als Pur-Digestif beim Eck-Italiener verschmäht, kann man damit großartige...
von Christoph Fröhlich | Likör, Spirituosen
Gin, wohin man schaut. Auch im Jahr 2022, ein Jahrzehnt nachdem Monkey 47 dem Markt neues Leben einhauchte, erfreut sich die Spirituosenkategorie großer Beliebtheit. Nicht unbedingt bei Bartendern, deren Rückbuffet erfahrungsgemäß wenig Platz bietet für all die...
von Christoph Fröhlich | Likör, Spirituosen
Was ist das nächste große Ding? Diese Frage stellen sich naturgemäß fast alle Hersteller. Schließlich ist nichts teurer, als einen Trend zu verpassen oder gar aufs falsche Pferd zu setzen. Doch manchmal lohnt sich ein Blick in die Vergangenheit mehr als ein Blick in...
von Christoph Fröhlich | Likör, Spirituosen
Hendrik und ich haben ein Faible für ungewöhnliche Spirituosen. Als wir im Sommer 2021 die Lantenhammer-Destillerie in Hausham bei München besuchten, entdeckten wir bei unserer Tour eine echte Seltenheit: den Raritas Zirbenholzlikör. Die Grundlage ist die Zirbelkiefer...
von Christoph Fröhlich | Likör, Spirituosen
Zimt, Zucker und ganz viele Kalorien: Das Franzbrötchen ist eines von Hamburgs bekanntesten Markenzeichen. Mittlerweile hat es das Gebäck weit über die Stadtgrenzen hinaus geschafft und wird auch in anderen Großstädten angeboten. Da war es eigentlich nur eine Frage...
von Christoph Fröhlich | Likör, Spirituosen
Luxardo Maraschino Likör ist wohl eine der wenigen Flaschen, die sich in jeder gut sortierten Bar finden lässt. Und trotzdem ist ihr selten, ja eigentlich nie, der Platz im Rampenlicht vergönnt. Ihr Schicksal ist es, in der zweiten Reihe auszuharren und im richtigen...