Zucker & Zeste

Geschichten von guten Drinks, Spirituosen und Bars

Hampden: Alle 8 Marks im Test

Hampden: Alle 8 Marks im Test

Hampden-Rum ist sehr beliebt. Doch was bedeuten Marks wie LROK, HGML, DOK oder C<>H? Wir erklären in diesem Artikel die Details.

Im Test: S.B.S. Frühlings-Releases 2023

Im Test: S.B.S. Frühlings-Releases 2023

Es ist Frühling und 1423 - World Class Spirits hat dei Fässer für die Frühlings-Releases der Single Barrel Selection Reihe in die Flaschen gefüllt und auf den Markt gebracht. Die Reise ging diesmal von Belize über Ghana bis nach Thailand. Wir haben die meisten...

Im Test: RomDeLuxe Wild Series Origin und DOK Jamaica Trelawny

Im Test: RomDeLuxe Wild Series Origin und DOK Jamaica Trelawny

RomDeLuxe ist ein unabhängiger Abfüller aus dem dänischen Horsens. Einige Abfüllungen hatten wir bereits im Test, unter anderem unser Highlight des letzten German Rum Festivals: Ein zweijähriger Hampden in Destillationssstärke. Ein Rum der auch bei einem Ausgabepreis...

Beetroot Gimlet – Gimlet in erdig

Beetroot Gimlet – Gimlet in erdig

Der Beetroot Cocktail entstammt der Cocktail Library der Deutschen Spirituosen Manufaktur, einem Produzenten von erstklassigen Geisten, Bränden und Likören aus Berlin. In der Cocktail Library wurden für die vielzahl an Produkten Cocktails erdacht und sehr ansprechend...

Spirituosen & Drinks

Spirituosen & Drinks

Im Test: Wu Dram Clan Aurian 1986

Im Test: Wu Dram Clan Aurian 1986

Weihnachten ist zwar nun schon eine Weile vorbei, aber leider komme ich erst jetzt dazu, die Weihnachtsabfüllung des vergangenen Jahres vom Wu Dram Clan zu testen. Macht aber eigentlich auch gar nichts, denn der hier abgefüllte Armagnac von Aurian lag zuvor bereits 36...

Im Test: L’Encantada Renaissance Serie 2022

Im Test: L’Encantada Renaissance Serie 2022

L'Encantada ist ein französischer unabhängiger Abfüller von Armagnac, der sich darauf spezialisiert hat besondere Fässer bei den verschiedenen Herstellern zu finden, zu reifen und anschließend abzufüllen. Diesem Abfüller haben wir auch unter anderem die erste...

REV Rum Vergleich – Test der Legende aus Guyana

REV Rum Vergleich – Test der Legende aus Guyana

Das Mark REV galt in der Rumszene lange als ausgestorben. Samaroli und Cadenhead veröffentlichten im Jahr 2006 ein Fass von den letzten Atemzügen der Enmore-Brennerei im Mai 1994. Kurz danach schloss diese ihre Pforten für immer und das Mark ging mitsamt der...

Saint Lucia Distillers – eine innovative Brennerei

Saint Lucia Distillers – eine innovative Brennerei

Die Saint Lucia Distillers Company gehört für mich mittlerweile zu einer der spannendsten Destillerien der Karibik. Lange Zeit waren die Rums gar nicht auf meinem Schirm, dann kam der erste Rum aus der Reserve Serie in mein Glas. Seitdem bin ich von der Brennerei mehr...

Cotswolds – sechs Abfüllung im Vergleich

Cotswolds – sechs Abfüllung im Vergleich

Cotswolds ist derzeit eines der spannendsten Whiskyprojekte. Im Herzen von England - in dem kleinen Dorf Shipston-on-Stour - wird seid 2014 Whisky und Gin in einer vollkommen neu entworfenen Brennerei mit traditioneller Technik erzeugt. Die Bilder in diesem Beitrag...

Weißer Rum mal anders – Fünf Abfüllungen im Vergleich

Weißer Rum mal anders – Fünf Abfüllungen im Vergleich

Viele ungelagerte Rums erfüllen ihren Zweck sehr gut in Cocktails, sind aber für den Pur-Trinker eher unspannend. Das muss aber heutzutage gar nicht so sein. Denn es wird hervorragender Rum produziert, der auch ohne eine Lagerung im Holzfass alles mitbringt, was man...

Velier Takamaka – Rum von den Seychellen

Velier Takamaka – Rum von den Seychellen

Die Seychellen sind mein absoluter Sehnsuchtsort. Im September 2017 verbrachte ich in dem kleinen Inselstaat mitten im Indischen Ozean die Flitterwochen mit meiner Frau. Was im Übrigen der Hauptreisegrund auf die Seychellen ist, wie uns ein Einheimischer sagte. Neben...

ODE Aperitif im Test – Der Geschmack von Sommernächten

ODE Aperitif im Test – Der Geschmack von Sommernächten

Es gibt Flaschen, die MUSS man einfach anfassen. Weil sie schön sind. So kreativ. So bizarr! Auf die Flasche von ODE Aperitif treffen irgendwie alle drei Dinge zu. Als ich sie das erste Mal in einem Online-Shop entdeckte, fiel mir direkt die riesige, sonnengelbe Kugel...

Beetroot Gimlet – Gimlet in erdig

Beetroot Gimlet – Gimlet in erdig

Der Beetroot Cocktail entstammt der Cocktail Library der Deutschen Spirituosen Manufaktur, einem Produzenten von erstklassigen Geisten, Bränden und...

Rum & Port – einfach, aber lecker

Rum & Port – einfach, aber lecker

Die Cocktaillandschaft bietet heutzutage Drinks auf absolutem Highendniveau. Spirituosen werden selbst destilliert, Zutaten akribisch selbst...

Kategorien

Kategorien

Spirituosen-Tests
Cocktail-Rezepte
Interviews
Selbstgemachtes
Alkoholfrei

Spirituosen-Tests

Rum

Cocktails

Featured Story

Hans Reisetbauer

Der Dauerbrenner

Schon beim Öffnen der Tür umweht uns der intensive Duft von Kirschen. Es ist kein plumper, süßer Geruch aus dem Chemiebaukasten, wie man ihn von Kaugummi oder Haribo kennt, der einen direkt umhaut. Vielmehr umspielt eine filigrane Fruchtigkeit unsere Nasen, die auch Platz lässt für Zwischentöne. Und als ich tief konzentriert einatme – rieche ich da nicht auch etwas Nussiges? “Ja, genau”, sagt Hans. “Wir brennen bei unseren Kirschen die Kerne mit. Daher kommt das Nussaroma.”

 

Unsere Philosophie

Wir wollen uns in diesem Blog mit der Welt der Spirituosen und gemixten Drinks auseinandersetzen. Wir stellen spannende Cocktails vor, aber auch Bar-Trends, ungewöhnliche Produkte und Filler. Wir führen Interviews mit Menschen aus der Szene und schreiben Reportagen, wenn es uns irgendwo vor Ort besonders gut gefallen hat. Für toll befundene Rezepte sind ebenso Bestandteil dieses Blogs wie die eine oder andere Buch-Rezension.

Wir sind keine Barbesitzer und stehen auch nicht beruflich hinterm Tresen und berichten deshalb aus der Sicht passionierter Hobby-Mixologen. Wir beschäftigen uns seit vielen Jahren leidenschaftlich mit dem Thema und haben in dieser Zeit viele Erfahrungen gesammelt.

Wir scheren uns nicht um Konventionen – wichtig ist nur eines: dass es schmeckt.

Christoph & Hendrik

sind Zucker und Zeste