von Hendrik Fröhlich | Cocktails
Daiquiris liebt jeder. Sie fesselten bereits den Schriftsteller Ernest Hemingway an die kubanischen Tresen und sind an den Stränden dieser Welt der Hot Sh*t. Auch wenn die dort ausgeschenkten Varianten wohl eher weniger mit einem guten Daiquiri zu tun haben. Er gilt...
von Hendrik Fröhlich | Cocktails
Das Rezept des Charles Dickens Lemon Milk Punch stammt von der Urenkelin von Charles Dickens. Ja genau, der Autor von „Oliver Twist“ und „Eine Weihnachtsgeschichte“. Wie sich herausstellte, konnte er nicht nur hervorragend schreiben, sondern...
von Hendrik Fröhlich | Cocktails
Der Bartender Chris Amirault aus dem sonnigen Los Angeles hat einen Negroni ins Tiki-Format gebracht. Er ist Mitgründer und Chef des Parmboyz, einem italienisch-amerikanischen Food- und Cocktail-Pop-Up. Dort werden Speisen rund um die rote Sauce mit Drinks und Wein im...
von Hendrik Fröhlich | Cocktails
Der Knickerbocker Cocktail ist eine klassischer New Yorker Cocktail, der um 1850 erfunden und 1862 in Jerry Thomas Barkeeper Leitfaden „How to mix Drinks“ zum ersten Mal niedergeschrieben wurde. Wer ihn genau erfunden hat lässt sich nicht mehr...
von Hendrik Fröhlich | Cocktails
The Centennial Punch (Der Hundertjährige Punsch) wurde in der (mittlerweile geschlossenen) Stanton Social Bar in New York erfunden. Die Basis des Punch ist Whiskey und Ananas. Sehr sehr viel Ananas. Wahrscheinlich die meiste Ananas die je in einem Drink gemixt wurde....
von Hendrik Fröhlich | Cocktails
Mit dem Namen Betsy Ross können wahrscheinlich hierzulande die wenigsten etwas anfangen. So ging es zumindest mir. Das sieht in den USA aber gänzlich anders aus. Da gehört die Geschichte um Betsy Ross zur Allgemeinbildung in der Schule. Elisabth Griscom wurde am 1....