Saturn Cocktail – Ein Tiki-Klassiker mit Gin

Inhaltsverzeichnis

Der Saturn Cocktail nimmt in der Geschichte der Tiki-Kultur eine Sonderstellung ein. Während nahezu alle berühmten Drinks der Bewegung auf Rum basieren, bricht der Saturn mit dieser Tradition, in dem Gin als Basisspirituose verwendet wird.

Geschichte des Drinks

Sein Erfinder, der kalifornische Bartender Joseph „Popo“ Galsini, präsentierte 1967 in Kobe, einen ginbasierten Tiki-Cocktail und gewann damit die Weltmeisterschaft der International Bartenders Association.

Der Name „Saturn“ ist kein Zufall, sondern Ausdruck des Zeitgeists, der tropische Aromen und Aufbruchstimmung in den Weltraum miteinander verband. Während Donn Beach und Trader Vic ihre Drinks in einem imaginären Polynesien verankerten, verortete Galsini seinen Drink im Weltraum.

Nach seinem Wettbewerbserfolg blieb der Saturn zunächst ein Insiderdrink. Erst im Zuge der Tiki-Renaissance ab den 1990er-Jahren, insbesondere durch die Arbeit von Autoren wie Jeff „Beachbum“ Berry und Bars wie „Smuggler’s Cove“ in San Francisco, wurde er wiederentdeckt. Heute gilt er als Pflichtdrink im Repertoire der zeitgenössischen Tiki-Barkultur.

Rezept Saturn Cocktail

Das klassische Rezept des Saturn lautet:

  • 45 ml Gin
  • 15 ml frischer Zitronensaft
  • 15 ml Orgeat
  • 15 ml Passionsfruchtsirup
  • 7,5 ml Falernum
  • Deko: Zitronenzeste oder ein aufgespiesster Zitronenschalen Ring mit einer Maraschino Kirsche in der Mitte um den Saturn nachzuempfinden.

Alle Zutaten mit viel Eis kräftig shaken. In einen vorgekühlten Tumbler abseihen. Dekorieren.

Moderne Interpretationen

Moderne Varianten nutzen teils Navy Strength Gin für mehr aromatische Präsenz oder greifen zu Old Tom Gin, um die Süße zu verstärken. Ebenso finden sich Adaptionen, die frische Passionsfrucht oder hausgemachtes Falernum einsetzen, wodurch der Drink noch individueller wird.

Auf dem German Rum Festival in Berlin hat uns Phillipp Riehm (Perola) eine Variante mit dem Big Kahuna Gin und dem Seven Keys Falernum gemixt die uns sehr gut gefallen hat.

Rezept Saturn Cocktail Phillipp Riehm

  • 45 ml Big Kahuna Ananas Gin
  • 25 ml frisch gepresster Limettensaft
  • 15 ml Orgeat
  • 15 ml Passionsfruchtsirup
  • 15 ml Seven Keys Falernum

Alle Zutaten mit viel Eis kräftig shaken. In eine vorgekühlte Coupette abseihen.

Fazit

Der Saturn Cocktail ist weit mehr als eine exotische Kuriosität. Er dokumentiert die Fähigkeit der Tiki-Kultur, sich über die Grenzen des Rums hinaus zu entfalten, und er reflektiert die kulturelle Dynamik der 1960er-Jahre, in der tropische Nostalgie und futuristische Raumfahrtvisionen nebeneinander existierten.

Cheers!

Schreibe einen Kommentar

Deine E-Mail-Adresse wird nicht veröffentlicht. Erforderliche Felder sind mit * markiert

Close Search Window
Close

Für Leute mit Geschmack

Wir servieren dir gut geschüttelte Newsletter-Inhalte rund um Barkultur, Spirituosen und das gepflegte Trinken.

Abbestellen geht immer. Aber dann verpasst du vielleicht den besten Rum deines Lebens.