“Rye don’t we?”-Cocktail – Roggen-Whisky trifft auf Ananas

Roggen-Whisky und Ananas - auf den ersten Blick sind das zwei verschiedene Welten. Doch prallen beide aufeinander, schmeckt das ziemlich lecker.
Rye don't we

Inhaltsverzeichnis

Als wir vor einigen Monaten die Stauning-Whiskys aus Dänemark kennengelernt haben, experimentierten wir immer wieder gerne mit deren Rye-Whisky. Dabei kreierte Hendrik den From West to West. Ein Drink, der mir schon damals gut gefallen hat, aber noch etwas zu verschnörkelt war. Denn hochwertiger Ananasgeist, erst recht fassgelagert, ist in Deutschland schwer zu bekommen, wenn man ihn nicht selber macht. Ich habe mich deshalb diesem Rezept noch einmal angenommen und versucht die Komplexität zu reduzieren, den Charakter des Drinks aber zu wahren.

Statt Ananasgeist verwende ich nun Ananaslikör, den man in den meisten Fachgeschäften erhält. Durch die darin enthaltene Süße spare ich mir zugleich den Ahornsirup. So wird aus dem vielschichtigen “From West to West” ein übersichtlicher Dreiteiler im 4-2-1-Verhältnis.

Da musste natürlich auch ein neuer Name her. Der Drink wird nach wie vor von zwei Aromen dominiert: Roggen-Whisky und Ananas. Rye Whisky mit seinen würzigen, schokoladigen und brotigen Noten ist kraftvoll, elegant und lädt zum Experimentieren ein. Die Ananas ist der Inbegriff der exotischen Frucht und bringt ein wenig Sonne ins Glas. Schokoladenbitter und roter Wermut ergänzen den Drink um fruchtig-herbe Noten. Das ist zugegeben unkonventionell, but why don’t we – Verzeihung, Rye don’t we?

Zutaten Rye don’t we?

  • 40 ml Rye Whisky (etwa von Stauning* oder Stork*)
  • 20 ml Ananaslikör (zum Beispiel von Giffard*)
  • 10 ml roter Wermut (etwa von Helmut*)
  • 2 Dash Cacao Bitter (zum Beispiel von Angostura*)

Falls verfügbar: Cocktailkirschen oder Ananasstücke als Dekoration

Glas: Tumbler

Zubereitung

Alle Zutaten mit viel Eis in ein Rührglas geben. 15 Sekunden gleichmäßig mit einem Barlöffel rühren, anschließend durch ein feines Sieb abseihen. Glas mit Cocktailkirsche oder Ananasstück dekorieren.

Cheers!

Lest auch:

Stauning Whisky – Vorstellung der dänischen Delikatessen

Stauning Heather Calvados – der Apfel fällt nicht weit vom Fass

Der Godfather Cocktail – ein verdammt leckerer Zweiteiler

Mit einem * markierte Links sind Affiliate-Links aus dem Amazon-Partnerprogramm. Kauft ihr darüber eure Produkte, erhalten wir dafür eine kleine Provision 🙂 An eurem Preis für das Produkt ändert sich dadurch nichts.

Schreibe einen Kommentar

Deine E-Mail-Adresse wird nicht veröffentlicht. Erforderliche Felder sind mit * markiert

Close Search Window
Close

Für Leute mit Geschmack

Wir servieren dir gut geschüttelte Newsletter-Inhalte rund um Barkultur, Spirituosen und das gepflegte Trinken.

Abbestellen geht immer. Aber dann verpasst du vielleicht den besten Rum deines Lebens.