Im Test: RomDeLuxe Wild Series Editionen 40 – 42
Drei Rum aus der RomDeLuxe Wild Series im Test. Dieses mal aus Australien, Belize und Trinidad....
RumClub 34 Brazil 2011 im Test – Ein ungewöhnlicher Hybrid
Der RumClub 34 Brazil 2011 ist ein interessanter Hybrid zwischen Rum und Cachaca. Was uns gefallen …
Der neue Rumlikör von Patridom, S.B.S. Origins Malacatos und WPH von 1423 im Test
S.B.S. Origin Ecuador Malacatos Der Malacatos basiert auf Zuckerrohrsaft und wurde auf einer Kolonne destilliert. Die Brennerei bleibt ein...
Im Test: Flensburg Rum Ecuador
Unter den rumproduzierenden Ländern ist Ecuador für mich bisher ein Außenseiter. Zumindestens...
Philadelphia Fish House Punch – Ein Cocktail für die Ewigkeit
Der Philadelphia Fish House Punch ist ein absoluter Klassiker und stammt noch aus einer Zeit, in der die Herstellung von Einzeldrinks noch...
Ist der nicht süß? Flensburg Rum Company Quokka Edition im Test
Ist der nicht süß? Das gilt bei diesem Rum doppelt: Einerseits wegen des freundlichen Quokkas auf d…
Nusa Cana im Test – ein Arrak-Rum-Blend aus Indonesien
Destillate aus Zuckerrohr gibt es in einigen Spielarten, eine davon ist Arrak. Perola hat vor...
Hemingway Daiquiri – der Lieblingsdrink einer literarischen Legende
Der Hemingway Daiquiri wandelt auf den Spuren großer Literatur – und ist verdammt lecker. Was…
Im Test: RomDeLuxe Wild Series Origin und DOK Jamaica Trelawny
RomDeLuxe ist ein unabhängiger Abfüller aus dem dänischen Horsens. Einige Abfüllungen hatten...