Der Duft von Anis, Fenchel und Lakritze, ein Hauch von Mittelmeer, Sonne, Boulespiel und alten Caféterrassen: Pastis ist nicht nur ein Getränk, sondern ein kulturelles Gedächtnis Frankreichs in Flaschenform.
Jahrzehntelang galt er als verstaubt – ein Digestif für ältere Herren mit Strohhut in Marseille. Doch die Zeiten ändern sich. In Bars von Paris bis Portland erlebt der Pastis eine Renaissance, und das nicht als reines Aperitif-Ritual, sondern als komplexer Bestandteil kreativer Cocktails.
Dabei fordert er Mixologen heraus: Seine intensiven Kräuternoten, die Trübung bei Wasserkontakt (die sogenannte Louche), und seine Trockenheit verlangen nach Fingerspitzengefühl. Aber gerade diese Eigenschaften machen ihn auch zur Geheimwaffe in der herben Ecke der Spirituosenwelt – zwischen Absinth, Fernet und Aquavit.
Ein kurzer Blick auf die Geschichte
Pastis wurde in den 1930er-Jahren in Frankreich populär, nachdem der Absinth-Verbot von 1915 ein Vakuum hinterlassen hatte. Paul Ricard und andere Hersteller füllten dieses mit einem anisaromatischen Aperitif, der auf Sternanis, Süßholz, Fenchelsamen und weiteren Botanicals basiert. Der Alkoholgehalt liegt meist bei 40–45 %, und durch Zugabe von Wasser entsteht die berühmte milchige Trübung – ein Schauspiel, das ebenso zum Trinken gehört wie der Geschmack.
Klassiker und moderne Interpretationen – Cocktails mit Charakter
Pastis Sour
Eine Brücke zwischen Kräuterapéritif und New School
- 4 cl Pastis
- 2 cl frischer Zitronensaft
- 2 cl Zuckersirup
- 1 Eiweiß
- Eis / Shaker
Zubereitung: Dry Shake (ohne Eis), dann mit Eis kräftig shaken und abseihen. Optional mit Anissamen garnieren.
Geschmack: Die Zitrone nimmt dem Pastis die Spitze, das Eiweiß sorgt für cremige Textur. Der Drink wirkt fast wie ein herber Dessertcocktail, dabei wunderbar klar und fokussiert.
Death in Provence (Variation auf „Death in the Afternoon“)
- 20 ml Pastis
- 100 ml trockener Crémant oder Champagner
Zubereitung: Pastis ins Glas geben, mit Schaumwein auffüllen, sanft rühren.
Corpse Reviver #2 (Pastis-Twist)
- 20 ml Gin
- 20 ml Cointreau
- 20 ml Lillet Blanc
- 20 ml frischer Zitronensaft
- 2 Spritzer Pastis (anstatt Absinth)
Zubereitung: Alles auf Eis shaken, abseihen in eine Coupette, mit Zitronenzeste abspritzen.
Mediterranean Mule
- 40 ml Wodka
- 10 ml Pastis
- 10 ml Limettensaft
- 1 Spritzer Angostura
- Ginger Beer zum Auffüllen
Zubereitung: Alles außer Ginger Beer auf Eis shaken, ins Longdrinkglas geben, mit Ginger Beer auffüllen, Minzezweig dazu.
Mauresque
Ein traditioneller französischer Aperitif.
- 25 ml Pastis
- 15 ml Orgeat
- 100 ml Wasser
Pastis und Orgeat in einem hohen Glas vermischen. Eis hinzufügen und mit Wasser auffüllen.
The New Pauline
Ein Riff auf den “the Pauline” Cocktail aus dem “Drinks—Long & Short” von Nina Toye und A.H. Adair aus dem Jahr 1925. Im Original ist nur von ungelagerten Rum die Rede. Ich habe mich für Clairin aus Haiti entschieden. Den Pastis habe ich hinzugefügt und dafür die Wormwood Bitters durch Orangebitters ersetzt.
Rezept
- 50 ml Clairin
- 20 ml Zitronensaft
- 15 ml Zuckersirup
- 5 ml Pastis
- 1 Dash Orangebitters
- Muskatnuss
Zubereitung
Alle Zutaten in einen Cocktailshaker geben. Eis hinzufügen, verschließen und kräftig shaken. In eine gekühlte Coupet abseihen. Mit Muskatnuss garnieren.
Dr. Funk
Der Dr. Funk wurde in den 50er Jahren von der Tiki Legende Don the Beachcomber erfunden. Der Drink ist nach Dr. Bernard Funk benannt. Einem Arzt aus Samoa. Im Original wird in dem Drink Absinth eingesetzt, den wir durch Pastis ersetzt haben.
Rezept
- 45 ml gelagerter Jamaika Rum
- 15 ml Limettensaft
- 15 ml Zitronensaft
- 15 ml Grenadine
- 7,5 ml Pastis
- Sodawasser
- Minze als Deko
Zubereitung
Alle Zutaten außer dem Soda mit einer Schaufel Eisnuggets in den Shaker. Kurz kräftig shaken und anschließend in ein Highball Glas geben. Mit Eis und Soda auffüllen. Dekorieren.
Rapscallion
Rezept
- 40 ml rauchiger Single Malt Scotch, z.B. Talisker 10
- 20 ml PX Sherry
- 5 ml Pastis
Zubereitung
Scotch und Sherry in einem Mixingglass kalt rühren. Pastis in ein Nick & Nora Glas geben und im Glas verteilen. Cocktail ins Glas abseihen.
Perroquet
Margot Lecarpentier, Paris
Zutaten
- 25 ml Pastis
- 25 ml Minz Shrub
- Soda
Zubereitung
Zutaten in einem Whiskyglas auf Eis vermengen. Mit einem Minzstrauß garnieren.
Minz Shrub
- 200 ml Reisessig
- 150 g Zucker
- 1 1/2 Cup Minzblätter
- 2 Eiswürfel
Die Zutaten in einem Mixer glatt pürieren. Durch ein Sieb abseihen.
Dosierung und Balance: Weniger ist oft mehr
Pastis ist kein Mixer im klassischen Sinne. Oft genügen wenige Tropfen, um einem Drink einen Hauch von Komplexität zu verleihen – vergleichbar mit einem Spritzer Absinth oder einem Dash Peychaud’s Bitters. Wer zu großzügig dosiert, riskiert die Dominanz der Anisnote.
Cheers!
Schlagwörter: Cocktail, Pastis, Rezept Last modified: 3. Mai 2025