„Ich habe ein Patent auf getorften Rum“
Im Gespräch mit Eric Koster, dem Hersteller von Schotmans getorftem Rum, erfahren wir mehr über...
Rum von Helmut: „Eine Geschmackserfahrung, die man erst einordnen muss“
Helmut macht nicht nur Wermut, sondern auch Rum.
“Wir wollen eine arschlochfreie Produktion”: Severin Simon über die Kunst des Whisky-Reifens
Brennmeister Severin Simon über Fassreifung, exotische Hölzer und die Kunst des perfekten Whiskys. …
Werner Huber: “Bei deutschem Whisky wurden eklatante Fehler gemacht”
Zucker und Zeste: Werner, Feller blickt auf eine lange und beeindruckende Geschichte zurück...
Von der Kanzel zum Brennkessel: Wie ein Pastor Haitis Rum-Tradition neu definiert
Auf dem German Rum Festival in Berlin trafen wir Reverend Gueillant Dorcinvil von Saint Benevolence Rum. Den Rum hatten wir euch bereits...
Im Interview: German Rum Ambassador Dirk Becker über die Auswahl seiner Abfüllungen und die Veränderungen auf dem Rummarkt
Wir sprachen bereits vor einiger Zeit mit Dirk Becker, dem deutschen Rum Ambassador, Besitzer des Rum Depot und Veranstalter des German Rum...
Die Kunst des Rum-Machens: John George über den speziellen Stil von Angostura
John Georges, 40 Jahre Master Distiller und nun Rum Botschafter bei Angostura, gewährt im...
Interview mit Daniel Hammer aus der Hanse Lounge: “Zur Zigarre empfehle ich gerne einen El Rey”
Daniel Hammer ist Bar-Chef der Hanse Lounge. Im Interview spricht er über den Business Club und wel…
“Blut, Tränen, Mühsal und Schweiß” – Interview mit Mark Reynier über die Entwicklung von Renegade Rum
Terroir – diesen Begriff kennt man vor allem aus der Welt der Weine. Für das französische Wort gibt es keine eindeutige deutsche...
Sascha Junkert & Robert Bauer über die Reise nach Frankreich, Mixability von Armagnac und ihre Lieblingsspirituosen
Im zweiten Teil unseres Interviews mit den “Grape of the Art”-Gründern geht es um ihre …