Vegg White: Wie aus einer Wettbewerbs-Pleite ein Eiweiß-Ersatz wurde
10.000 Euro Startkapital, eine Disqualifikation beim World Class. Kacper Dylak hat aus seinem größt…
„Unsere Destillerie liegt nur zehn Meter vom Strand entfernt“
Inmitten der türkisblauen Gewässer des Indischen Ozeans, auf den paradiesischen Seychellen, entsteht seit 2002 ein Rum, der die Welt...
„Ich habe ein Patent auf getorften Rum“
Im Gespräch mit Eric Koster, dem Hersteller von Schotmans getorftem Rum, erfahren wir mehr über die Entstehung dieses unkonventionellen...
Rum von Helmut: „Eine Geschmackserfahrung, die man erst einordnen muss“
Helmut macht nicht nur Wermut, sondern auch Rum.
“Wir wollen eine arschlochfreie Produktion”: Severin Simon über die Kunst des Whisky-Reifens
Brennmeister Severin Simon über Fassreifung, exotische Hölzer und die Kunst des perfekten Whiskys. …
Werner Huber: “Bei deutschem Whisky wurden eklatante Fehler gemacht”
Zucker und Zeste: Werner, Feller blickt auf eine lange und beeindruckende Geschichte zurück – seit 1820 seid ihr im Geschäft. Wie...
Von der Kanzel zum Brennkessel: Wie ein Pastor Haitis Rum-Tradition neu definiert
Auf dem German Rum Festival in Berlin trafen wir Reverend Gueillant Dorcinvil von Saint Benevolence...
Im Interview: German Rum Ambassador Dirk Becker über die Auswahl seiner Abfüllungen und die Veränderungen auf dem Rummarkt
Wir sprachen bereits vor einiger Zeit mit Dirk Becker, dem deutschen Rum Ambassador, Besitzer des Rum Depot und Veranstalter des German Rum...
Die Kunst des Rum-Machens: John George über den speziellen Stil von Angostura
John Georges, 40 Jahre Master Distiller und nun Rum Botschafter bei Angostura, gewährt im Interview Einblicke in die Besonderheiten von...
Interview mit Daniel Hammer aus der Hanse Lounge: “Zur Zigarre empfehle ich gerne einen El Rey”
Daniel Hammer ist Bar-Chef der Hanse Lounge. Im Interview spricht er über den Business Club und wel…