Written by 15:07 Sonstige, Spirituosen

Vergleichstest: Drei Pastis – drei Charaktere

Wenn der Sommer anrollt wird in Frankreich nicht etwa der Aperol entkorkt – sondern der Pastis. Doch wer glaubt, es handele sich dabei nur um Ricard oder 51, der unterschätzt die stille Renaissance dieses Anisgetränks. Neue Brenner, alte Rezepte, mutige Kräuterkompositionen: Der Pastis lebt, und das nicht nur auf den Terrassen von Marseille, sondern zunehmend in den Bars von Paris, London oder Wien.

Drei Vertreter aus dem Portfolio von Haromex stehen heute auf dem Prüfstand – alle handwerklich, alle mit starkem Profil. Gemeinsam ist ihnen nur die Grundstruktur. Was sie trennt, sind teils Welten.

Die Pastis

Manguin Pastis

  • Herkunft: Île de la Barthelasse, Avignon
  • Volumenprozent: 45 %
  • Botanicals: Rezeptur für den Pastis Manguin hat ihren Schwerpunkt auf Gewürzen wie Kardamom, Anis, Lakritze, Koriander, Vanille, Zimt und Thymian.
  • als Besonderheit wird der Pastis mit einem Schluck Williams Birnenbrand veredelt.
  • Kosten: ca 30€

Hamelle Pastis Parisien

  • Herkunft: Pastis Parisien wird im Viertel Charonne im Herzen von Paris hergestellt.
  • Volumenprozent: 45 %
  • Botanicals: 13 Pflanzen, u. a. Anis, Fenchel, Zitronenmelisse, Zimt
  • Kosten: ca. 32€
  • kein Zuckerzusatz

Distillerie de la Seine Pastis

  • Herkunft: Distillerie de la Seine, Damrémont
  • Volumenprozent: 45 %
  • Botanicals: u. a. Anis, Lakritz, Kardamom, Zitrone
  • Kosten: ca. 28€

Tasting

Manguin Pastis – Der Sonnenklare

Nase

Glasklarer Anis, fast ätherisch. Helle Zitrusnoten steigen auf, Anis, Kardamom und Vanille sind sehr präsent, dazu weiche Birnen-Aromen.

Gaumen

Weich und würzig – wieder die Gewürze und Kräuter, jetzt deutlicher auch Lakritze, Thymian und Zimt – über allem der weiche Birnenbrand und reife gelbe Birnen. Leicht süßlicher Antritt. Im Mittelteil öffnen sich florale Noten, vor allem Orangenblüte.

Stil

Ein Pastis für Puristen. Modern, elegant, zugänglich.

Hamelle Pastis Parisien – Der Botanische

Nase

Ein Dschungel. Anis- und Lakritzaromen sind sehr präsent, unterstützt von Kräutern wie Beifuß und Zitronenmelisse – dazu auch würzige Aromen von Zimt und Koriander. Die Aromatik erinnert eher an einen Kräuterbitter als an den klassischen Südfrankreich-Pastis.

Gaumen

Trocken, herb, komplex. Im ersten Moment wieder viel Anis und Lakritze – dann öffnen sich nach und nach Schichten von grüner Würze: Zimt und Muskatnuss, die mit den frischen zitrischen Noten spielen. Der Anis ist Teil des Chores, nicht der Solist. Die Textur ist straff, fast tanninartig.

Stil

Ein Pastis für Barflys, die sonst Aquavit oder Fernet mögen. Anspruchsvoll und komplex. Der trockenste Pastis im Test.

Distillerie de la Seine – Pastis de Paris – Der Verspielte

Nase

Weich und rund. In der Nase ein würziges, aber auch florales Bouquet, in dem Anis und Kardamom von einer zarten Zitronennote und Noten von Neroli umspielt werden. Der Anis wirkt hier am besten eingebunden.

Gaumen

Cremig, mild, beinahe likörartig. Am Gaumen offenbaren sich nach und nach die vielfältigen Gewürze wie Sternanis und Wacholder gefolgt von Lakritze und Zitronenmelisse.

Stil

Ein Pastis für die Stunde nach dem Essen. Freundlich, rund, fast gemütlich. Der Crowdpleasure im Test.

Fazit: Drei Wege zum Anis – welcher führt zu dir?

Wir haben es hier mit drei sehr unterschiedlichen Pastis zu tun: Der Manguin ist der südfranzösische Gentleman im Leinenanzug – floral, fokussiert, klassisch. Kommt am ehesten dem nach was man von einem Pastis erwartet. Der Hamelle ist der Pastis für Bartender, der auf Kräuter steht und keinen Zucker braucht. Der Distillerie de la Seine ist die Flaneurin: süß, verspielt, aromatisch. Äußerst komplex und schmeichelnd. Alle drei sind exzellent. Die Wahl ist keine Frage der Qualität, sondern der persönlichen Vorliebe.

Drei Cocktails – Drei Pastis im Glas

Die Sonne von Avignon

– mit Manguin Pastis –

Zutaten

  • 30 ml Manguin Pastis
  • 15 ml Lavendelhonigsirup (1:1 mit Wasser erhitzt)
  • 20 ml frischer Grapefruitsaft
  • Soda zum Auffüllen

Zubereitung

Manguin Pastis, Sirup und Grapefruitsaft im Highballglas verrühren, mit Eis auffüllen, mit Soda toppen. Sanft umrühren, garnieren.

Der Botaniker

– mit Hamelle Pastis Parisien –

Zutaten

  • 30 ml Hamelle Pastis Parisien
  • 20 ml Dry Vermouth (z. B. Dolin Dry)
  • 10 ml Zitronensaft, frisch gepresst
  • 2 Dashes Orange Bitters
  • Garnitur: Thymianzweig oder Minze

Zubereitung

Alle Zutaten im Shaker mit Eis kräftig schütteln, in eine Coupette abseihen, mit Thymian garnieren.

An den Ufern der Seine

– mit Distillerie de la Seine Pastis –

Zutaten

  • 50 ml Distillerie de la Seine Pastis
  • optional 5 ml Zuckersirup
  • 1 Dash Chocolate Bitters
  • etwas Tonkabohnenabrieb
  • Garnitur: Orangenzeste

Zubereitung

Alle Zutaten auf Eis im Tumbler verrühren, Orangenzeste über dem Glas ausdrücken und zugeben.

Weitere Rezepte mit Pastis haben wir für euch in einem anderen Artikel gesammelt. Schaut doch mal rein!

Cheers!

Schlagwörter: , , , Last modified: 23. Mai 2025
Close Search Window
Close