Written by 12:41 Spirituosen, Whisky

Penelope Havana: Tropische Süße trifft Bourbon-Handwerk

Mit der Veröffentlichung von Penelope Havana im Dezember 2024 erweitert die Marke ihr Portfolio um eine exotisch inspirierte Abfüllung. Diese Edition ist Teil der Cooper Series, die sich durch innovative Fassveredelungen auszeichnet. Nun erstmal ein paar Worte zu Penelope Bourbon.

Familientradition trifft auf MGP-Kunst

Penelope Bourbon ist ein bemerkenswerte Erfolgsgeschichte der modernen Whiskeyszene. Gegründet 2018 von Michael Paladini und Danny Polise in New Jersey, begann die Marke als Herzensprojekt zur Geburt von Paladinis Tochter Penelope.

Penelope betreibt selbst keine eigene Destillerie, sondern bezieht ihre Whiskeys von der renommierten MGP Distillery in Lawrenceburg, Indiana – einem Ort mit Whiskeygeschichte seit 1847. Die Gründer setzen auf eine Mischung aus drei verschiedenen Mashbills, die zu einem vierkörnigen Bourbon vereint werden: Mais, Roggen, Weizen und gemälzte Gerste. Diese Kombination verleiht dem Bourbon eine ausgewogene Balance zwischen Süße, Würze und Tiefe.

Penelope Havana

Penelope Havana basiert auf einem vierkörnigen Bourbon mit einem Mashbill von 74 % Mais, 16 % Weizen, 7 % Roggen und 3 % gemälzter Gerste. Nach einer Reifung von vier Jahren wurde der Whiskey für 12 Monate in karibischen Rumfässern und anschließend für einen weiteren Monat in Ahornsirup-Fässern nachgereift. Diese doppelte Fassveredelung soll dem Bourbon eine besondere Geschmacksvielfalt verleihen. Penelope Havana wird mit einem Alkoholgehalt von 46,5 % abgefüllt und ist nicht kühlgefiltert. Die erste Charge umfasst etwa 27.000 Flaschen.

Tasting Penelope Havana

In der Nase Noten von Melasse, Bananenbrot und reichhaltigem Ahornsirup. Dezente Ethanolnote und Anklöänge von Pfirsich. Man erahnt schon die Süße dieses Bourbon.

Im Geschmack finde ich kräftiges Karamellpopcorn und geröstetes Eichenholz. Daneben kandierte Pekannüsse, Rosine und wieder Ahornsirup. Die Süße ist nun deutlich spürbar.

Der warme, mittellange Abgang bietet bourbontypische Vanille, brauner Zucker und Nuancen von mildem Tabak und Gewürzen. Fast schon sirupartig in der Konsistenz. Muss man mögen.

Diese Kombination ergibt einen süßen Bourbon, der besonders für Genießer von Dessert-Whiskeys interessant ist.

Fazit

Penelope Havana bietet eine interessante Erweiterung des Penelope-Portfolios und spricht besonders Liebhaber von süßeren Bourbon-Varianten an. Die doppelte Fassveredelung verleiht dem Whiskey eine einzigartige Geschmacksnote, die sowohl für Einsteiger als auch für erfahrene Genießer eine Entdeckung wert ist. Mir persönlich ist der Bourbon zu süß und dadurch empfinde ich ihn auch nicht besonders gut balanciert. In einem Sour oder old Fashioned funktioniert er aber sehr gut. Für Whiskey-Liebhaber in Deutschland ist Penelope aktuell noch ein Geheimtipp. Doch mit wachsender internationaler Präsenz dürfte sich das bald ändern.

Cheers!

Schlagwörter: Last modified: 3. Mai 2025
Close Search Window
Close