Die Oxenham Craft Distillery auf Mauritius hat sich in den letzten Jahrzehnten zu einem spannenden und vielseitigen Produzenten im Indischen Ozean entwickelt. Mit der Linie Oaks & Âmes verfolgt man das Ziel, einen eigenständigen Premium-R(h)um mit landestypischer Signatur zu schaffen: Zuckerrohrsaft, lange Fermentation, Hybrid-Destillation, tropische Reifung.
Die Brennerei
Ursprünglich 1932 als Wein- und Likörhaus gegründet, begann die Familie Oxenham im Jahr 2010 mit der Destillation von Rum, zunächst aus Melasse, später auch aus frischem Zuckerrohrsaft.
Die Fermentation dauert außergewöhnlich lange. 8 bis 14 Tage wird bei bei niedrigen Temperaturen (18–20 °C). Dieser behutsame Prozess erlaubt es den Hefen, komplexe Ester- und Fruchtverbindungen zu bilden, während gleichzeitig die grasige Frische des Zuckerrohrs erhalten bleibt.
Destilliert wird in vier kleinen Hybridkupfer-Brennblasen mit einem Fassungsvermögen von jeweils rund 400 Litern. Diese Apparaturen vereinen klassische Pot-Still-Aromatik mit der Effizienz einer kleinen Kolonne. Katalysatoren in der Destillationssäule filtern unerwünschte Schwefelverbindungen.
Oaks & Ames Hors d’Âge
Für den Hors d’Âge werden ausschließlich erste Presssäfte eines Hybridrohrzuckertyps verwendet, der auf Mauritius aus roten und gelben Sorten gezüchtet wird. Die Fasslagerung erfolgt unter tropischen Bedingungen für mindestens zehn Jahre. Verwendet werden neue amerikanische Eiche, Ex-Bourbon-, Ex-Cognac- sowie Ex-Süßweinfässer. Die Abfüllung erfolgt mit 45%.
Tasting Oaks & Ames Hors d’Âge
Im Glas präsentiert sich der Hors d’Âge in einem warmen, dunklen Bernstein mit gold-kupfernem Reflex. Der erste Eindruck in der Nase ist sehr reif: Zigarrenkiste, Leder, Zedernholz und ein Hauch Tabakblätter bilden das Fundament. Darüber liegen feine Noten von Orangenblüte, getrockneter Aprikose und dunkler Minzschokolade. Daneben noch etwas Vanille und Muskat. Die Nase wirkt sehr gut balanciert.
Am Gaumen zeigt der Hors d’Âge ebenso Reife und Struktur. Der Auftakt gehört den bitteren Orangenschalen, dunkler Schokolade und einer cremigen Toffee-Note, gefolgt von Aprikose, Feige und einem Hauch gebranntem Zucker. Im Hintergrund noch etwas Pfeffer. Das Mundgefühl ist rund, weich, und von einer angenehm trockenen Eichenwürze getragen.
Der Abgang ist lang, warm und ausgewogen. Dunkle Schokolade, bittere Orange, Honig und Tabak begleiten den Nachhall. Eichenholz, Zedernharz und Rohrzucker bleibt am Gaumen zurück.
-8.4 von 10.0-
Fazit
Der Oaks & Âmes Hors d’Âge steht stilistisch zwischen Agricole und klassischem Rum. Zuckerrohrsaft ist die Basis, aber durch Fermentation, Destillation, Reifung und Fasswahl technisch näher beim melassebasierten Rum. Er ist aromatisch komplex, ohne zu überfordern. Reif, aber ohne zu intensive Bitternoten. Für Liebhaber reifer, handwerklich destillierter Zuckerrohrsaft-Rhums könnte er eine Entdeckung sein.
Cheers!