Im Test: No.3 London Dry Gin – Die Alchemie britischer Noblesse in einer Flasche
Die Aufgabe, einen klassischen London Dry Gin zu schaffen, der sowohl Puristen als auch moderne...
Luxardo – Zwischen Kirschen, Krieg und Kontinuität
Wenn ein Name wie ein Uhrwerk durch die Geschichte der Spirituosen tickt, dann ist es Luxardo. Seit 1821 steht das Familienunternehmen aus...
„Vienna in Ashes“ – Ein Cocktail wie ein Nachruf auf das Kaffeehausimperium
Wenn ein Cocktail den Namen Vienna in Ashes trägt, erwartet man mehr als bloße Alkoholarchitektur. Man erwartet Atmosphäre. Patina. Und...
Botran Ki – Die tropische Eleganz Guatemalas in limitierter Komposition
In einer Welt, in der der Rum zunehmend den Kinderschuhen entwächst, stößt der Genießer auf...
Im Test: Zwei Distilia x The Bottle Shop Armagnac
Heute im Test zwei Armagnac aus der Distilia x The Bottle Shop Heilbronn Reihe. Distilia x The Bottle Shop Domaine de Sancin 1989 Ich habe...
Im Test: The Sins – Vanity
Heute geht’s richtig zur Sache mit dem nächsten Bottling aus der Reihe „The Sins“. Erst vor wenigen Wochen kam die –...
Im Test: Hampden 1753 – der neue Einsteiger von Hampden
Die Hampden Estate hat mit dem Hampden 1753 eine neue Abfüllung auf den Markt gebracht, die das...
Im Test: verschiedene Rump@blic Abfüllungen
Mit Rump@blic ist eine neue Marke auf dem deutschen Markt erschienen, die zum Unternehmen Illva Saronno, dem Hersteller des Disaronno...
The Sins – Envy (Neid) – Springbank 1994
Die „The Sins“ – Reihe von Rob Bauer und Distilia nimmt sich der fünften Todsünde an: Neid. Ja und welche Spirituose wäre...
Zwei Caroni vom Wu Dram Clan im Test
Bei beiden Abfüllungen handelt es sich um ein Joint Bottling von Kyoto Fine Wine and Spirits,...