Samstag wird’s ernst. Also: ernst lecker. Denn in Hamburg steigt zum ersten Mal die Whisky Live Germany – eine Messe mit ordentlich Schubkraft: internationale Aussteller, rare Bottlings, einige Masterclasses. Das Ganze kuratiert von Kirsch Import, die sich auskennen mit gutem Stoff. Und: Wir sind natürlich dabei. Früh. Durstig. Neugierig.
Die Whisky Live gehört zu den großen Namen im globalen Messezirkus. London, Singapur, Paris – jetzt endlich Hamburg. Die Location? Das Congress Center Hamburg (CCH).
Die Aussteller reichen von von Aberfeldy und Ardbeg bis Zuidam. Zu viele, um sich an einem Tag durch das volle Portfolio zu probieren. Man sollte also vorab die Aussteller checken (das geht hier), die Lieblingsstände anpeilen und sich dann langsam treiben lassen. Zwischen Schottland, Japan, Dänemark, Cognac und ein bisschen Messetrubel.
Messeabfüllungen – Stoff für Sammlerherzen
Schön ist es ja immer, wenn es eigens für die Messe abgefüllte Einzelfässer gibt. Und davon gibt es diesmal einige. Kirsch hat die Awakening Series aufgelegt. Die liefert, was man sich als nerdiger Genießer erhofft: raren Stoff mit gutem Grund. Hier ein paar unserer Favoriten, jedenfalls auf dem Papier (probiert haben wir auch noch nichts):
- Stauning 2020/2025 (Smoked American Oak & Moscatel Cask): Dänemark trifft Süßwein trifft Lagerfeuer.
- Vallein Tercinier Lot 78 Cognac: Cognac aus einem Jahr, in dem viele von uns noch nicht einmal als Apfel im Stammbaum hingen. Verspricht Gutes.
- Springbank 20 y.o. – Best Dram: 107 Flaschen, Oloroso First Fill, mit diesem typischen, leicht funkigen Campbeltown-Vibe. Wer’s hat, hat’s.
- Isle of Raasay PX Quarter Cask: Das klingt nach dunklen Beeren, süßem Rauch, einem Hauch von Bienenwachs. Quarter Cask bedeutet: Intensität auf kleinem Raum. Mögen wir.
Und das ist nur die Spitze. Nc’nean, Kanosuke, Kilchoman, Meikle Tòir – die volle Liste liest sich wie der Einkaufszettel für einen sehr teuren Geburtstag.
Spoiler: Man wird nicht alles kriegen. Aber man wird vieles probieren können – und das reicht manchmal schon.
Masterclasses
Wer nicht nur trinken, sondern auch was mitnehmen will (außer Promille), schaut bei den Masterclasses rein:
- Serge Valentin & Wu Dram Clan: Hier erwarten einen Kirsch-Import-Raritäten mit Meinung.
- Billy Walker & Andrew Symington: Zwei Ikonen, zwei Leben, ein Tasting. Wenn über 90 Jahre Whisky-Erfahrung aufeinandertreffen, hört man besser zu.
- Sukhinder Singh (Elixir Distillers): Geschichten aus dem Lagerhaus, serviert mit Rum und Whisky.
- The Glasgow Distillery: Live-Cask-Show mit Küfer Hugh McMurray – wer immer schon wissen wollte, wie Fässer altern, riechen, klingen: hingehen.
- La Maison & Velier: Rare Demeraras, Caroni, Clairin, Hampden – mit Daniele Biondi gibt’s die volle Velier-Experience im Glas. Wenn man Rum liebt (und wer tut das nicht), sollte man sich das nicht entgehen lassen.
Tipp: Die Dinger sind limitiert. Wer rein will, sollte sich vorab ein Ticket sichern.
Die wichtigsten Infos
Ort: Congress Center Hamburg
Zeit: Samstag, 11–19 Uhr
Ticket: inkl. Glashalter, Nosingglas, Messeführer und >500 Whiskys im kostenfreien Ausschank (69,99 Euro, hier gibt’s Tickets)
Wasser: Genug da.
Spucknäpfe: Auch da – wir sagen’s nur.
Wenn ihr auch da seid: sagt Hallo.
Wenn ihr noch überlegt: kommt rum.